Wo liegt der Unterschied des Briefaustauschs zu „klassischen Patenschaftsprogrammen“ und wie geht ihr damit um, dass manche Kinder keine Brieffreund*in haben?

Die Basis des Vereins Arbing meets Africa bilden die Mitglieder mit ihren frei wählbaren monatlichen Beiträgen. Viele unserer Mitglieder stehen im Briefkontakt mit einer Schüler*in der Arbing School Kamobo. Dieser Austausch ist für beide Seiten bereichernd und spannend. Da die Höhe der Beiträge zwischen den einzelnen Mitgliedern variiert, werden anders als in „klassischen Patenschaftsprogrammen“ die Beiträge unserer Mitglieder nicht ausschließlich für ein einzelnes Kind verwendet. Stattdessen ermöglichen alle Mitglieder mit ihren Beiträgen neben der Ausbildung zahlreicher Kinder auch weitere Projekte wie Erwachsenenbildungsmaßnahmen und Sozialarbeit. Beim Briefaustausch nehmen alle Kinder im Zuge des Englischunterrichts Teil und haben großen Spaß daran, die Briefe gemeinsam zu lesen und auch alle gemeinsam Antwortbriefe zu verfassen.